Elektronische Gesellenprüfung

Elektronische Gesellenprüfung - Hessen als Vorreiter

Im Jahr 2020 wurde die theoretische Gesellenprüfung komplett digitalisiert. „Mit dieser neuen Prüfungsform sehen wir auf Knopfdruck nach Abschluss der Prüfung die Prüfungsergebnisse“, so Thorsten Krämer, Vorstand für Berufsbildung beim Landesverband Hessen. „Die elektronische Auswertung reduziert nicht nur wesentlich den Aufwand für Korrekturen durch die Prüfer, sie ist auch objektiv und damit gerechter für alle Prüfungsteilnehmer.“

Die Prüfung bleibt inhaltlich anspruchsvoll - mit der Bearbeitung am Notebook haben die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartungsgemäß keine Schwierigkeiten. Im Gegenteil, die moderne Form der Prüfungsabnahme wird ausdrücklich begrüßt.

Die Notebooks werden von einem darauf spezialisierten Dienstleister am Tag der Prüfung zur Verfügung gestellt. Thorsten Krämer erklärt: "Die vom hessischen Aufgabenerstellungsausschuss gemeinsam mit der ZDK-Aufgabenbank entwickelte Prüfung läuft an jedem Standort auf einem speziellen Prüfungsserver, der wiederum über ein internes und damit hochsicheres WLAN-Netz mit den Notebooks kommuniziert. Die Prüfung läuft damit völlig unabhängig von regional verfügbaren Computern und Internetanschlüssen.“